Terra Canis Vision 2030

Ein Modellprojekt für ganzheitlichen Tierschutz und Mensch-Tier-Bildung im Alentejo, Portugal

Einleitung

Terra Canis ist ein Hundesanktuarium im Süden Portugals, gegründet 2002 von Mitgliedern der Gemeinschaft Tamera – einem internationalen Friedensforschungszentrum. Seitdem bietet das 1 Hektar große Gelände traumatisierten, vernachlässigten und misshandelten Hunden aus der Region einen sicheren Ort zum Heilen und zur Rückkehr in ein würdevolles Leben.

Die Vision für das Jahr 2030 basiert auf drei zentralen Säulen:

  1. Praktische Hundearbeit vor Ort
  2. Überregionale Tierschutz-Vernetzung
  3. Bildungsarbeit mit Mensch & Hund

Säule 1 – Praktische Arbeit mit Hunden vor Ort

Im Zentrum steht die direkte Arbeit mit den Hunden:

  • Aufnahme von misshandelten, traumatisierten oder vernachlässigten Hunden aus der Region
  • Medizinische Versorgung, Pflege und Stabilisierung
  • Gewöhnung an Leine, Alltag und liebevollen Kontakt
  • Ausbildung durch erfahrene Hundetrainer:innen
  • Vermittlung an verantwortungsvolle, geeignete neue Familien

Mitarbeitende & Struktur:

Aktuell beträgt das jährliche Budget für Futter und Tierarztkosten ca. 10.000 €, getragen von Tamera. Für Ausbildung, Ausrüstung und Infrastruktur fehlen jedoch Mittel. Deshalb sollen EU-Fördermittel (z. B. ELER oder Erasmus+) und Stiftungen mit Fokus auf Tierwohl, Bildung, soziale Inklusion und ländliche Entwicklung angesprochen werden.

Stipendien für regionale Freiwillige:

  • Drei ortsansässige Menschen mit geringem Einkommen erhalten für 12 Monate ein monatliches Stipendium von je 400 € (4-Tage-Woche).
  • So sichern wir die Versorgung der Hunde und stärken das soziale Umfeld in der Region.

Fundraising & Begegnung – Der mobile Picknickplatz

Um Begegnung, Bewusstsein und Finanzierung zusammenzubringen, planen wir einen mobilen Picknickplatz – ohne Baugenehmigung:

  • Ein gebrauchter Wohnwagen
  • Paletten-Sitzgruppen mit Sonnensegeln
  • Veranstaltungen:
    • „Goldene Stunde“ regelmäßige Fundraising Cafés mit Chai, Kuchen & live DJ
    • Kinderkunstkurse mit Hunden
    • Yoga Workshops
    • Tag der offenen Tür, Internationaler Tag des Hundes
    • Führungen für kleine Gruppen in das Hundesanktuarium

Ziel: Bewusstsein, Sichtbarkeit und Spenden fördern – in einer Atmosphäre von Vertrauen, Lebendigkeit und Begegnung.

Säule 2 – Überregionale Tierschutz-Vernetzung

Wir verstehen Tierschutz nicht nur lokal, sondern als Teil eines globalen Bewusstseinswandels.

Aktivitäten & Ziele:

  • Beratung & Unterstützung beim Aufbau eines Freilandgeheges im öffentlichen Tierheim (Canil) von Odemira
  • Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen (z. B. in der Türkei, Spanien, Deutschland)
  • Regelmäßige Veröffentlichungen in sozialen Medien: Erfahrungsberichte, Fachartikel, Porträts
  • Teilnahme an Netzwerken für Tierschutz, Tierethik und nachhaltige Tierhaltung

Terra Canis wird so zu einem überregionalen Impulsgeber für eine neue Tier-Mensch-Kultur.

Säule 3 – Bildungsarbeit & Lebensschule

„Von und mit Hunden lernen.“

Das ist unser Bildungsansatz, der Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ganze Familien einlädt, durch den Kontakt mit den Tieren wesentliche Lebenskompetenzen zu entwickeln.

Bildungsformate:

  • Workshops für Familien und Schulklassen
  • Kurse für Hundebesitzer:innen (Bindung, Vertrauen, Kommunikation)
  • Lebensschule mit Hund:
    • Resilienz & Selbstführung
    • Gesundheitsförderung durch Natur & Tierkontakt
    • Achtsamkeit, Yoga, Bewegung
    • Integration von Mensch-Tier-Beziehungen in Alltag & Gesellschaft

Diese Arbeit schafft Nachhaltigkeit, weil sie neue Werte in der jungen Generation fördert – und bildet eine Brücke zwischen Tierschutz und Persönlichkeitsbildung.

Zusammenfassung

Die Terra Canis Vision 2030 ist ein ganzheitliches, gemeinnütziges Modellprojekt für:

  • Heilung und Integration traumatisierter Hunde
  • Soziale Teilhabe und Inklusion durch freiwilliges Engagement
  • Bewusstseinsbildung für tierethische Themen
  • Internationale Kooperation für nachhaltigen Tierschutz
  • Bildung im Sinne innerer und äußerer Resilienz
  • Nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit

Dieses Projekt erfüllt alle Voraussetzungen für EU-Förderfähigkeit im Bereich Tierschutz, sozialer Zusammenhalt, ländliche Entwicklung und non-formale Bildung. Es bietet Stiftungen die Möglichkeit, ein lokal verankertes, transformierendes Projekt langfristig mitzugestalten.

Hilf mit dieses Konzept mit deinem Wissen und deiner Inspiration noch besser zu machen.

Diese Seite ist nicht öffentlich und nur für den internen Gebrauch des Terra Canis Teams.

Dankeschön.